Geheimratstitel

Geheimratstitel
Ge|heim|rats|ti|tel

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geheimratstitel — Ge|heim|rats|ti|tel, der: der Titel »Geheimrat« (a) “ …   Universal-Lexikon

  • Conrad Platzmann (1749–1812) — Conrad Platzmann Conrad Platzmann (* 21. Mai 1749 in Lübeck; † 9. April 1812 ebenda) war ein Lübecker Kaufmann und preußischer Diplomat. Leben Platzmann wurde als Sohn des Lübecker Kaufmanns und preußischen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Ludwig Anton Stegmann — (* 31. Dezember 1852 in Grohnde/Weser; † 7. Dezember 1929 in Norden) war ein klassischer Philologe und Gymnasialdirektor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Franz v. Liszt — Franz von Liszt Franz von Liszt (* 2. März 1851 in Wien; † 21. Juni 1919) war von 1898 bis 1917 Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Berliner Universität, sowie Abgeordneter der …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Liszt — (* 2. März 1851 in Wien; † 21. Juni 1919 in Seeheim) war von 1898 bis 1917 Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Berliner Universität sowie Abgeordneter der For …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimer Hofrat — Der Hofrat (oder Reichshofrat) war im Heiligen Römischen Reich die Bezeichnung für eine Behörde, die sich zwischen 1519 und 1559 formierte. Es war eine über Regierung und Kammern stehende Revisionsinstanz. Gleichzeitig wurden die Mitglieder des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimer Rat — war in den Territorien des Heiligen Römischen Reiches und den späteren deutschen Monarchien ein Kollegium von Räten (Geheimes Ratskollegium, Geheimes Konseil, Geheimes Kabinett, in Brandenburg: Geheimer Staatsrat), das unmittelbar dem Fürsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimrat — Geheimer Rat war in den Territorien des Heiligen Römischen Reiches und den späteren deutschen Monarchien ein Kollegium von Räten (Geheimes Ratskollegium, Geheimes Konseil, Geheimes Kabinett, in Brandenburg: Geheimer Staatsrat), das unmittelbar… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Dietrich Lindheim — Hermann Dietrich Lindheim, Lithographie von Josef Kriehuber, 1852. Hermann Dietrich Lindheim (* 30. Juli 1790 in Breslau; † 11. März 1860 in Wien) war ein Großindustrieller, der in der Textilindustrie, im Handel, im Bergbau, im Eisenbahnbau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofrat — Der Hofrat oder Reichshofrat war im Heiligen Römischen Reich die Bezeichnung für eine Behörde, die sich zwischen 1519 und 1559 formierte. Es war eine über Regierung und Kammern stehende Revisionsinstanz. Gleichzeitig wurden die Mitglieder des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”